Zertifikate sind Wertschätzung und Anerkennung
Ämter fordern sie, bestimmte Berufe haben sie zur Auflage, Unternehmen bewerten Bewerber und Mitarbeiter danach. Sprachzertifikate öffnen Ihnen buchstäblich Türen. inlingua Sprachkurse sind dabei eine hervorragende Basis den Beleg für Ihre Sprachkenntnisse zu erbringen, denn inlingua Zertifikate werden auf der ganzen Welt geschätzt. Wir bieten spezielle Vorbereitungskurse auf eine Vielzahl von Zertifikaten an. Sprechen Sie uns darauf an. - Darüber hinaus bieten wir spezielle Vorbereitungskurse für die telc-Prüfung an, für die wir auch als offizielles Prüfungszentrum tätig sind.
inlingua Zertifikate
alle Sprachen
Jeder Teilnehmer erhält bei Abschluss seines inlingua Sprachtrainings eine aussagefähige Teilnahmebescheinigung unter Angabe seines erreichten Sprachlevels. Legt ein Teilnehmer gar den inlingua-internen Progress oder Achievement Test am Ende eines inlingua Programms ab, erhält er ein Teilnahmezertifikat unter Angabe der erreichten Note.
Wer sich international bewerben möchte, kann dies mit einem inlingua-Zertifikat problemlos tun und auf den guten Ruf eines weltweit führenden Netzwerkes vertrauen.
…zu den Kursen …
telc – European Language Certificate
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
Die Europäischen Sprachenzertifikate sind ein System von Sprachenprüfungen, das auf Initiative der Europäischen Kommission entstand. Es ist europaweit anerkannt, und es gibt über 40, teilweise berufsbezogene Prüfungen in 9 Sprachen.
Mit einem Europäischen Sprachenzertifikat telc dokumentieren Sie durch ein weltweit anerkanntes Zertifikat Ihren aktuellen Kenntnisstand, auch berufsbezogen – ein Vorteil bei jeder Bewerbung, der Ihnen Aufstiegschancen verschafft.
MOFAD – Deutsch für Wissenschaft und Technik
Deutsch
Sie oder Ihre Mitarbeiter benötigen fachspezifische Deutschkenntnisse im Bereich Technik und Wissenschaft insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, Chemieingenieurwesen? Dann ist der MOFAD – Sprachtest genau das, was Sie brauchen. inlingua Düsseldorf bietet speziell darauf ausgerichtete Sprachkurse und ist darüber hinaus offizielles MONDIALE-Prüfungszentrum.
MOTET – Englisch für Wissenschaft und Technik
Englisch
Sie möchten nicht einfach nur ein Nachweis Ihres Sprachniveaus sondern Ihre speziellen Kenntnissen in technischem Englisch herausstellen? Dann ist der MOTET – Sprachtest das richtige Mittel. Sie können sowohl die Vorbereitung auf den Test als auch den Test selbst bei inlingua in Düsseldorf absolvieren, da wir offizielles MONDIALE-Prüfungszentrum sind.
Schritt 1: Sie haben die Wahl
Vorbereitungskurs, Prüfungserklärungsveranstaltung oder die Prüfung selbst, treffen Sie Ihre Wahl, und reservieren Sie sich direkt einen Sitz wenn Sie wollen. Alles was Sie tun müssen ist, die Veranstaltungs-Nummer rechts außen in das Kurs-ID- Feld des Formulars einzutragen und das Formular zu vervollständigen. Sie können sich sowohl verbindlich anmelden als auch nur erst einmal ein Angebot einholen.Einstieg | Kursform | Personen | Start | Ende | Ziel | Tage_und_Zeiten | Std/Woche | Preis | Ref ID |
*= die Prüfungen unterliegen den jeweiligen Prüfungsteilnahmebedingungen des Prüfungssiegelträgers.
Sie können obige Tabelle bequem nach links und rechts verschieben, um Daten die eventuell außerhalb des Sichtfeldes liegen einzusehen. Die Referenznummer des Kurses bzw. der Prüfung finden Sie zum Beispiel ganz rechts außen (Ref ID).
Wenn Sie einen für Sie passenden Kurs oder die passende Prüfung gefunden haben, dann können Sie in Schritt 2 ein Angebot zu diesem Kurs anfragen oder sich direkt verbindlich für Kurse oder die Prüfung anmelden.
Der Mondiale Online Fachsprachentest Deutsch ermöglicht die Bewertung der fachsprachlichen Kompetenz in den Stufen B1, B2 und C1. Das Gesamtergebnis wird als Sprachkompetenzprofil ausgewiesen. Dies ermöglicht die Differenzierung der jeweiligen Fertigkeiten.
Testformat: | • Fachsprachentest schriftlich online, mündlich am Telefon / Web-Conference-Plattform
• Durchführung des schriftlichen Teils am PC mit Internetzugang in akkreditierten MONDIALE Test Centres |
||
Fachsprache: | • Maschinenbau • Elektrotechnik • Bauingenieurwesen • Umwelttechnik |
||
Aufbau: | Modularer Aufbau, Zusammenstellung der Testteile nach Bedarf:
|
||
Struktur: | Allgemeiner Fachsprachentest 40 Multiple Choice Aufgaben aus den Bereichen Lexik / Grammatik 10 Multiple Choice Aufgaben zum Hörverstehen 8 Multiple Choice Aufgaben zum LeseverstehenSchreiben Fachspezifische Ausrichtung bestimmt durch eigene Vorauswahl der Kandidat/innen. Zwei Aufgabenstellungen selektiert aus einer Liste von Schreibgattungen. Sprechen |
||
Dauer: | Allgemeiner Fachsprachentest: Online – 70 Minuten Schreiben: Online – 60 Minuten Sprechen: Telefon / Web-Conference-Plattform – 15 Minuten |
||
Niveaustufen: | B1 | B2 | C1 | ||
Preis: | Paketpreis: ab € 150,00 pro Woche, alles inklusive | ||
Der Mondiale Online Technical English Test ermöglicht die Bewertung der fachsprachlichen Kompetenz in den Stufen B1, B2 und C1. Das Gesamtergebnis wird als Sprachkompetenzprofil ausgewiesen. Dies ermöglicht die Differenzierung der jeweiligen Fertigkeiten.
Die Europäischen Sprachenzertifikate sind ein System von Sprachenprüfungen, das auf Initiative der Europäischen Kommission entstand. Es ist europaweit anerkannt und es gibt über 40, teilweise berufsbezogene Prüfungen in 9 Sprachen.
Mit einem Europäischen Sprachenzertifikat telc (nach dem Referenzrahmen der EU-Kommission) dokumentieren Sie durch ein weltweit anerkanntes Zertifikat Ihren aktuellen Kenntnisstand, auch berufsbezogen, in den verschiedenen Sprachen – ein Vorteil bei jeder Bewerbung, der Ihnen Aufstiegschancen verschafft.
Wir führen diese Prüfungen auf verschiedenen Stufen in Zusammenarbeit mit der telc GmbH durch. Jede Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil (Reading, Writing und Listening) und einer mündlichen Prüfung.
Wir sind offizielles Prüfungszentrum der telc gGmbH, für die wir die Prüfungen in unseren Räumlichkeiten und nach Maßgabe der Prüfungsordnung der telc gGmbH durchführen. Nach der Durchführung der Prüfung werden die Prüfungsunterlagen an die unabhängige Bewerter ausgehändigt und der telc gGmbH zur endgültigen Bewertung und Zertifikatserstellung übermittelt.
Frequenz: | TELC Prüfungen finden bei uns jeden 3. Freitag im Monat statt | ||
Tageszeiten: |
|
||
Anmeldefrist: | bis spätestens 30 Tage vor ausgewiesenem Starttermin | ||
Ablauf der Prüfung: | • Start der Prüfung
Phase 1: Schriftliche Prüfung
|
||
Phase 2: Mündliche Prüfung
• Ende der Prüfung |
|||
Preis: | A2 nur schriftliche Prüfung | € 65,00 | |
A2 nur mündliche Prüfung | € 65,00 | ||
A2 schriftliche + mündliche Prüfung | € 110,00 | ||
Zahlweise: | bis spätestens 14 Tage vor Prüfungstermin, per Überweisung, PayPal oder in bar | ||
Prüfungsordnung: | telc Prüfungsordnung | ||
Weiterführende Informationen: | Übungstest Deutsch A2 | ||
Die Europäischen Sprachenzertifikate sind ein System von Sprachenprüfungen, das auf Initiative der Europäischen Kommission entstand. Es ist europaweit anerkannt und es gibt über 40, teilweise berufsbezogene Prüfungen in 9 Sprachen.
Mit einem Europäischen Sprachenzertifikat telc (nach dem Referenzrahmen der EU-Kommission) dokumentieren Sie durch ein weltweit anerkanntes Zertifikat Ihren aktuellen Kenntnisstand, auch berufsbezogen, in den verschiedenen Sprachen – ein Vorteil bei jeder Bewerbung, der Ihnen Aufstiegschancen verschafft.
Wir führen diese Prüfungen auf verschiedenen Stufen in Zusammenarbeit mit der telc GmbH durch. Jede Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil (Reading, Writing und Listening) und einer mündlichen Prüfung.
Wir sind offizielles Prüfungszentrum der telc gGmbH, für die wir die Prüfungen in unseren Räumlichkeiten und nach Maßgabe der Prüfungsordnung der telc gGmbH durchführen. Nach der Durchführung der Prüfung werden die Prüfungsunterlagen an die unabhängige Bewerter ausgehändigt und der telc gGmbH zur endgültigen Bewertung und Zertifikatserstellung übermittelt.
Frequenz: | TELC Prüfungen finden bei uns jeden 3. Freitag im Monat statt | ||
Tageszeiten: |
|
||
Anmeldefrist: | bis spätestens 30 Tage vor ausgewiesenem Starttermin | ||
Ablauf der Prüfung: | • Start der Prüfung
Phase 1: Schriftliche Prüfung
|
||
Phase 2: Mündliche Prüfung
• Ende der Prüfung |
|||
Preis: | B1 nur schriftliche Prüfung | € 95,00 | |
B1 nur mündliche Prüfung | € 95,00 | ||
B1 schriftliche + mündliche Prüfung | € 150,00 | ||
Zahlweise: | bis spätestens 14 Tage vor Prüfungstermin, per Überweisung, PayPal oder in bar | ||
Prüfungsordnung: | telc Prüfungsordnung | ||
Weiterführende Informationen: | Übungstest Deutsch A2 | ||
Frischen Sie Ihre Sprachkenntnisse noch einmal gezielt für Ihre TELC Sprachprüfung auf. An 4 aufeinanderfolgenden Tagen gehen unsere erfahrenen Trainer mit Ihnen die für das erfolgreiche Bestehen der Sprachprüfung relevanten Elemente durch. Sie helfen Ihnen Strukturen und Vokabeln, gebräuchliche Ausrücke und Formulierungen wieder aktiv parat zu haben und geben Ihnen jeden Tag Tipps wie und wo Sie gegebenenfalls einzelne Elemente noch einmal nacharbeiten können.
Der Vorbereitungskurs findet immer von montags bis donnerstags statt. Am Freitag schließt sich daran eine Informationsveranstaltung an, die Teilnehmern helfen soll, sowohl inhaltlich als auch was den technischen Ablauf der Prüfung betrifft so gut wie möglich vorbereitet zu sein. Diese Informationsveranstaltung ist nicht Bestandteil des Vorbereitungskurses, kann aber jederzeit hinzugedacht werden.
Frequenz: | an 4 Tagen (montags bis donnerstags) jeweils 3 Zeitstunden | ||
Tageszeiten: |
|
||
Buchungsweise: | bis spätestens 14 Tage vor ausgewiesenem Starttermin | ||
Teilnehmer: | übliche Gruppengröße 4-6 Teilnehmer, maximal 8 Teilnehmer | ||
Niveaustufen: | A2 | B1 | B2 | C1 | ||
Preis: | Paketpreis: ab € 156,00 pro Woche, alles inklusive | ||
Optional: | Wir bieten am Freitag immer zusätzlich eine Informationsveranstaltung "Prüfungserklärung" an, in der noch einmal erklärt wird,
zusätzliche Kosten: € 28,00 |
Bei dieser Veranstaltung erklären Ihnen unsere erfahrenen Dozenten, worauf es bei der Prüfung ankommt: inhaltlich, formal und technisch. Ihnen werden noch einmal Strukturen und Inhalte genannt, die für ein erfolgreiches Abschneiden bei der Prüfung wichtig sein können. Sie geben Ihnen Tipps, wo Sie gegebenenfalls kurzfristig noch Lernhilfen bis zur Prüfung bekommen können und erklären Ihnen sowohl den technischen Ablauf der Prüfung als auch wie Sie die Prüfung am besten angehen.
Frequenz: | jeweils freitags | ||
Tageszeiten: | 2 Stunden (120 Minuten), vormittags oder nachmittags | ||
Buchungsweise: | bis spätestens 14 Tage vor ausgewiesenem Starttermin | ||
Teilnehmer: | übliche Gruppengröße 4-6 Teilnehmer, maximal 12 Teilnehmer | ||
Niveaustufen: | A2 | B1 | B2 | C1 | ||
Preis: | Paketpreis: ab € 28,00 pro Woche, alles inklusive | ||
Inhalt: |
|
Die Europäischen Sprachenzertifikate sind ein System von Sprachenprüfungen, das auf Initiative der Europäischen Kommission entstand. Es ist europaweit anerkannt und es gibt über 40, teilweise berufsbezogene Prüfungen in 9 Sprachen.
Mit einem Europäischen Sprachenzertifikat telc (nach dem Referenzrahmen der EU-Kommission) dokumentieren Sie durch ein weltweit anerkanntes Zertifikat Ihren aktuellen Kenntnisstand, auch berufsbezogen, in den verschiedenen Sprachen – ein Vorteil bei jeder Bewerbung, der Ihnen Aufstiegschancen verschafft.
Wir führen diese Prüfungen auf verschiedenen Stufen in Zusammenarbeit mit der telc GmbH durch. Jede Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil (Reading, Writing und Listening) und einer mündlichen Prüfung.
Wir sind offizielles Prüfungszentrum der telc gGmbH, für die wir die Prüfungen in unseren Räumlichkeiten und nach Maßgabe der Prüfungsordnung der telc gGmbH durchführen. Nach der Durchführung der Prüfung werden die Prüfungsunterlagen an die unabhängige Bewerter ausgehändigt und der telc gGmbH zur endgültigen Bewertung und Zertifikatserstellung übermittelt.
Frequenz: | TELC Prüfungen finden bei uns jeden 3. Freitag im Monat statt | ||
Tageszeiten: |
|
||
Anmeldefrist: | bis spätestens 30 Tage vor ausgewiesenem Starttermin | ||
Ablauf der Prüfung: | • Start der Prüfung
Phase 1: Schriftliche Prüfung
|
||
Phase 2: Mündliche Prüfung
• Ende der Prüfung |
|||
Preis: | B2 nur schriftliche Prüfung | € 95,00 | |
B2 nur mündliche Prüfung | € 95,00 | ||
B2 schriftliche + mündliche Prüfung | € 150,00 | ||
Zahlweise: | bis spätestens 14 Tage vor Prüfungstermin, per Überweisung, PayPal oder in bar | ||
Prüfungsordnung: | telc Prüfungsordnung | ||
Weiterführende Informationen: | Übungstest B2 Zertifikat Deutsch | ||
Die Europäischen Sprachenzertifikate sind ein System von Sprachenprüfungen, das auf Initiative der Europäischen Kommission entstand. Es ist europaweit anerkannt und es gibt über 40, teilweise berufsbezogene Prüfungen in 9 Sprachen.
Mit einem Europäischen Sprachenzertifikat telc (nach dem Referenzrahmen der EU-Kommission) dokumentieren Sie durch ein weltweit anerkanntes Zertifikat Ihren aktuellen Kenntnisstand, auch berufsbezogen, in den verschiedenen Sprachen – ein Vorteil bei jeder Bewerbung, der Ihnen Aufstiegschancen verschafft.
Wir führen diese Prüfungen auf verschiedenen Stufen in Zusammenarbeit mit der telc GmbH durch. Jede Prüfung besteht aus einem schriftlichen Teil (Reading, Writing und Listening) und einer mündlichen Prüfung.
Wir sind offizielles Prüfungszentrum der telc gGmbH, für die wir die Prüfungen in unseren Räumlichkeiten und nach Maßgabe der Prüfungsordnung der telc gGmbH durchführen. Nach der Durchführung der Prüfung werden die Prüfungsunterlagen an die unabhängige Bewerter ausgehändigt und der telc gGmbH zur endgültigen Bewertung und Zertifikatserstellung übermittelt.
Frequenz: | TELC Prüfungen finden bei uns jeden 3. Freitag im Monat statt | ||
Tageszeiten: |
|
||
Anmeldefrist: | bis spätestens 30 Tage vor ausgewiesenem Starttermin | ||
Ablauf der Prüfung: | • Start der Prüfung
Phase 1: Schriftliche Prüfung
Abwicklung:
|
||
Phase 2: Mündliche Prüfung
• Ende der Prüfung |
|||
Preis: | C1 nur schriftliche Prüfung | € 135,00 | |
C1 nur mündliche Prüfung | € 135,00 | ||
C1 schriftliche + mündliche Prüfung | € 220,00 | ||
Zahlweise: | bis spätestens 14 Tage vor Prüfungstermin, per Überweisung, PayPal oder in bar | ||
Prüfungsordnung: | telc Prüfungsordnung | ||
Weiterführende Informationen: | Übungstest C1 Deutsch Hochschule | ||
Schritt 2: reservieren Sie sich Ihren Platz
Sie riskieren nichts! Mit der Platzreservierung stellen Sie lediglich sicher, dass Sie an dem Kurs teilnehmen können, wenn Sie das wollen. Ihre Reservierung ist aber nur vorläufig. Sie erhalten von uns umgehend nach Reservierung eine Leistungszusammenfassung und Bestätigung. Nur wenn Sie diese akzeptieren und ausfüllen, wird Ihre Anmeldung verbindlich. Ansonsten verfällt die Reservierung automatisch nach 10 Tagen. Sie müssen nichts dafür tun.
Reservieren Sie sich also heute noch Ihren Platz, und wir halten ihn für Sie frei.
Ein paar Informationen benötigen wir dafür von Ihnen*:
Bitte füllen Sie rechts stehendes Formular aus.
Wichtig ist, dass Sie uns wenigstens eine Emailadresse oder eine Telefonnummer hinterlassen, da wir sonst keine Möglichkeit haben, mit Ihnen Kontakt aufzunehmen.
Sie finden die Kurs-ID oben in der Liste der Kurse in der Spalte ganz rechts außen. Sie können die Liste auf allen Geräten nach rechts und links schieben, wenn der Bereich auf Ihrem Bildschirm nicht direkt sichtbar ist.
Sie können selbstverständlich aber auch direkt mit uns über unsere «Jetzt chatten»-Funktion Kontakt aufnehmen. Klicken Sie dafür einfach hier:
*alle Informationen behandeln wir streng vertraulich. Wir geben grundsätzlich keine Adressen und Informationen an Dritte weiter.
Beratungszeiten und Bürozeiten
montags bis freitags 9:00 bis 17:00 Uhr
oder einen individuellen Termin vereinbaren. Telefon 0211 / 26190590
Ihre Anreise per Auto
nächstes Parkhaus (3 Gehminuten)
Parkcenter Kö, Stresemannstraße 8, 40210 Düsseldorf
Adresse
inlingua Düsseldorf
Graf-Adolf-Straße 41
40210 Düsseldorf
Telefon 0211 / 26190590
Email: info@inlingua-duesseldorf.de
Choose Your Language
Testen Sie Ihre Sprachkenntnisse, kostenlos und unverbindlich.
Und wenn Sie möchten, kommen Sie zu uns, und wir beraten Sie, was Sie damit in welcher Zeit und in welcher Form erreichen können.
©2018 Strategic Learning Düsseldorf UK Ltd.